Categories
Allgemein

Statistikerhebung 2021/2022 erstmals im noeKIGAnet

Erstmals können heuer die Daten für die Statistikerhebung 2021/2022 aus dem noeKIGAnet generiert werden. Die Leitungen können die Daten direkt im noeKIGAnet prüfen bzw. eingeben, was eine erhebliche Arbeitserleichterung darstellt.

Categories
Allgemein

Anwenderschulungen starten im April

Ab April 2021 starten die Online Anwenderschulungen für das noeKIGAnet für alle
Leitungen, Pädagoginnen und Pädagogen, SOKIs und IKMs. Das Roll-out erfolgt bezirksweise im April, Mai und Juni 2021 für das Modul 1 Personalverwaltung.

Das Schulungsteam hat alle Vorbereitungen zur Terminplanung, Anmeldung und Durchführung getroffen und freut sich auf alle TeilnehmerInnen. Die Schulungstermine finden von Montag bis Donnerstag statt, wobei jeweils ein Termin am Vormittag und ein Termin am Nachmittag angeboten wird. Wann die Schulungen für Ihren Bezirk stattfinden, wann und wie Sie sich anmelden finden Sie im ProjektUpdate für Pädagoginnen und Pädagogen, das Sie am 16. Februar erhalten haben. Dieses ProjektUpdate finden Sie auch hier auf der Website im Menüpunkt Schulungsunterlagen als pdf

Categories
Allgemein

Testphase für den Probebetrieb des noeKIGAnet hat begonnen

Niederösterreichweit fanden in 46 NÖ Landeskindergärten samt den dazugehörigen Gemeinden und Dienststellen Online-Einführungen für alle statt, die das noeKIGAnet nun für ihre Anwendungen testen und an Verbesserungen mitarbeiten.

„Die Entwicklung des Programms ist sehr fortgeschritten. Die Ausrollung auf alle NÖ Landeskindergärten ist stufenweise ab dem Frühjahr 2021 geplant“, erklärt Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

Bedeutung des noeKIGAnet im Rahmen der NÖ Digitalisierungsoffensive
Das Land Niederösterreich hat bereits im Jahr 2019 im Rahmen der Digitalisierungsoffensive begonnen, ein digitales Kindergartenverwaltungsprogramm zu entwickeln, um organisatorische Abläufe zu erleichtern und eine zentrale digitale Schnittstelle für kindergartenrelevante Daten zu schaffen. Durch die Standardisierung und Vereinheitlichung der Datenerfassung in einem gemeinsamen System wird es zu einer wesentlichen Verwaltungsvereinfachung und Entbürokratisierung im Kindergarten kommen. „Besonders die letzten Wochen und Monate haben uns gezeigt, wie wichtig digitale Systeme und ein funktionierendes Schnittstellenmanagement sind“, betont Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister dankt allen Beteiligten
„Mein Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die derzeit das System testen. Sie sind dadurch persönlich an der erfolgreichen Einführung des Kindergartenverwaltungsprogramms noeKIGAnet beteiligt. Ihr Feedback zum Programm und die ausführliche Testung der Funktionen tragen dazu bei, dass noeKIGAnet hält, was es verspricht und zu einem Vorzeige-Projekt im Rahmen der Digitalisierungs-Maßnahmen des Landes Niederösterreich wird.“

Categories
Allgemein

Laptop

Im Rahmen der Digitalisierungsoffensive wurde jedem Kindergarten des Landes Niederösterreich ein Laptop zur Verfügung gestellt. Dieser Laptop ist als zweckgebundene Förderung des niederösterreichischen Schul- und Kindergarten-Fonds für die Verwendung des noeKIGAnet vorbereitet. So können Sie sich darauf verlassen, dass Sie das Programm in Ihrem Kindergarten sicher und einwandfrei verwenden können.